+49 171 2683589 service@betaconcept.org

Die vier Mitarbeitertypen A–D:
klar und praxisnah erklärt

So nutzen Führungskräfte Mitarbeitertypen, um Entwicklung, Motivation und Teamleistung zu steigern.

 

Um Mitarbeitertypen richtig einschätzen, entwickeln und effizient führen zu können, nutzen viele Organisationen eine erweiterte Leistungsmatrix mit vier Kategorien: A-, B-, C- und D-Mitarbeiter.
Diese Einteilung hilft Führungskräften, Potenziale zu erkennen, Entwicklungsmaßnahmen gezielt einzusetzen und Teams strategisch weiterzuentwickeln.

Im folgenden erkläre ich die 4 Mitarbeitertypen: 

A-Mitarbeiter – Deine High Performer

Das sind die Menschen, auf die Sie sich immer verlassen können. Sie liefern, denken mit, bringen Ideen ein und wollen wirklich wachsen.

Sie sind:
✨ stark motiviert
✨ leistungsbereit
✨ verantwortungsvoll
✨ lösungsorientiert

Ihre Aufgabe: Fordern, fördern, Perspektiven geben.


B-Mitarbeiter – Der stabile Kern deines Teams

B-Mitarbeiter sind zuverlässig und wichtig. Manche wollen mehr (B1), andere sind zufrieden und möchten nicht aufsteigen (B2).

Sie sind:
✔ solide Leistungsträger
✔ loyal
✔ wertvoll für Stabilität

Ihre Aufgabe: Klarheit geben, entwickeln – und wertschätzen!


C-Mitarbeiter – Können mehr, zeigen es aber nicht

Wenn Leistung und Potenzial auseinanderfallen, entsteht ein C-Mitarbeiter. Oft fehlt Klarheit, Struktur oder Motivation.

Sie brauchen:
🔧 klare Erwartungen
🔧 enge Begleitung
🔧 regelmäßiges Feedback

Ihre Aufgabe: Führung zeigen, Orientierung geben, konsequent bleiben.


D-Mitarbeiter – Wenn weder Leistung noch Wille stimmt

Hier gibt es wenig Bewegung. D-Mitarbeiter blockieren Prozesse, Energien und Teams.

Sie zeigen:
✘ dauerhaft schwache Leistung
✘ geringe Motivation
✘ wenig Veränderungsbereitschaft

Ihre Aufgabe: Unterstützung anbieten – aber konsequente Entscheidungen treffen, wenn nötig.


Was die Matrix für Sie als Führungskraft bedeutet

Sie zeigt Ihnen auf einen Blick:

  • Wen entwickle ich?

  • Wen fördere ich?

  • Wo brauche ich Klarheit?

  • Wo ist eine Trennung fairer als Stillstand?

Ehrlich gesagt: Viele Führungskräfte spüren all das, aber sprechen es nicht aus.
Die A-D-Matrix hilft, Dinge endlich auf den Punkt zu bringen – sachlich, klar und ohne Drama.

Sie können nur führen, was Sie klar siehen.
Entdecke, wie die Leistungsmatrix dir echte Sicherheit in Führungsentscheidungen gibt.
👉 Jetzt einsteigen: https://www.betaconcept.org/mitarbeiter-einschaetzen-koennen/